Freitag, 21. November 2025
|
08:00 – 09:00 Uhr
|
Check-in
|
09:00 – 09:50 Uhr
|
Kongresseröffnung
Prof. Dr. Karsten Ridwelski
|
10 Min.
|
Grußworte
Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rixen
Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
|
10 Min.
|
Staatssekretär Wolfgang Beck
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
|
10 Min.
|
Videobotschaft
Prof. Dr. Uwe Ebmeyer
Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt
|
10 Min.
|
Prof. Dr. Jörg Fahlke
Vorsitzender der Mitteldeutschen Chirurgenvereinigung e. V.
|
10 Min.
|
Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Joachim Meyer
Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgie
|
10:00 – 11:30 Uhr
|
Sitzung 1
Thema: Mindestmengen, Zentrumschirurgie und Ambulantisierung – Auswirkungen der Gesundheitsstrukturreform
|
|
Vorsitz
Prof. Dr. Dr. h.c. Roland S. Croner, Magdeburg
Prof. Dr. Jörg Kleeff, Halle; Prof. Dr. Lutz Mirow, Chemnitz
|
15 Min.
|
Auswirkungen der Gesundheitsstrukturreform auf die Allgemein- und Viszeralchirurgie – „Modellprojekt NRW“
Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rixen, Berlin
|
15 Min.
|
Wirtschaftlicher Erfolg durch Expansion? – Fusion, Kooperation?
N.N.
|
15 Min.
|
Ambulantisierung in der Chirurgie – Wie verändert sie Aus- und Weiterbildung?
Dr. Ralph Lorenz, Berlin
|
15 Min.
|
Zentrumschirurgie bei komplexen viszeral-onkologischen Operationen:
Verbesserte Ergebnisqualität und Prognose für Patienten?
Prof. Dr. Ines Gockel, Magdeburg
|
15 Min.
|
Was bedarf es, damit die Gesundheitsstrukturreform effizient umgesetzt werden kann?
Prof. Dr. Jörg C. Kalff, Bonn
|
11:30 – 12:30 Uhr
|
Sitzung 2
|
15 Min.
|
Ehrung zum 80. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Lippert
Prof. Dr. Utz Settmacher, Jena
|
15 Min.
|
Hans Lippert und seine Bedeutung für die chirurgische Qualitätssicherung in Deutschland
Prof. Dr. Rainer Kube, Cottbus
|
15 Min.
|
Persönliche Laudatio – Hans Lippert, ein Pionier der minimal invasiven Chirurgie
Prof. Dr. Ferdinand Köckerling, Berlin
|
15 Min.
|
Hans Lippert - Bedeutung für die Entwicklung der internationalen Qualitätssicherung in der Chirurgie
Prof. Dr. Pawel Mroczkowski, Bochum
|
12:30 – 13:15 Uhr
|
Mittagspause
|
13:15 – 15:00 Uhr
|
Sitzung 3
Thema: Komplikationsmanagement in der onkologischen Viszeralchirurgie
|
|
Vorsitz
Dr. Mareike Franz, Magdeburg
Prof. Dr. Jörg Fahlke, Stendal
Prof. Dr. Peter Würl, Dessau
|
15 Min.
|
Anastomoseninsuffizienz – eine Übersicht
PD Dr. Daniel Schubert, Halle
|
15 Min.
|
Komplikationen in der hepatopankreatiko-biliären Chirurgie
Prof. Dr. Jörg Kleeff, Halle
|
15 Min.
|
Komplikationen nach Chirurgie am oberen GI-Trakt: Wann Re-OP?
Prof. Dr. Marius, Dresden
|
15 Min.
|
Komplikationen nach Chirurgie am unteren GI-Trakt: Wann Re-OP?
Prof. Dr. Sigmar Stelzner, Leipzig
|
15 Min.
|
Radiologisch-interventionelle Therapie chirurgischer Komplikationen
Prof. Dr. Maciej Pech, Magdeburg
|
15 Min.
|
Blutungsmanagement in der laparoskopischen Chirurgie
Prof. Dr. Attila Dubecz, Helios Erfurt
|
15:00 – 15:30 Uhr
|
Kaffeepause
|
15:30 – 16:15 Uhr
|
Sitzung 4
Thema: Prähabilitation und ERA S in der Viszeralchirurgie/ Varia
|
|
Vorsitz
Dr. Sara Al-Madhi, Magdeburg
PD Dr. Roberto Falz, Magdeburg/Stendal
PD Dr. Boris Jansen-Winkeln, Leipzig
|
15 Min.
|
Prähabilitation und ERAS in der Viszeralchirurgie – „One size fits it all?“
Prof. Dr. Lutz Mirow, Chemnitz
|
15 Min.
|
Perioperative Ernährungstherapie bei GI-Tumoren: Welche Optimierungen sind möglich?
Dr. Heike Weiss / Dr. Susen Maluck-Schölecke, Magdeburg
|
15 Min.
|
Einfluss der Sporttherapie vor und nach Chirurgie des kolorektalen Karzinoms – ein Game-Changer?
PD Dr. Roberto Falz, Magdeburg / Stendal
|
16:15 – 16:45 Uhr
|
Kaffeepause
|
16:45 – 18:00 Uhr
|
Sitzung 5
Thema: Moderne Hernienversorgung
|
|
Vorsitz
Prof. Dr. Ines Gockel, Magdeburg
Dr. Joachim Böttger, Bad Saarow
Dr. Carl Meißner, Magdeburg
|
15 Min.
|
Parastomale Hernien: State-of-the-Art Therapiemöglichkeiten
PD Dr. Elias Karakas, Quedlinburg
|
15 Min.
|
Minimal invasive Verfahren der operativen Versorgung von Bauchwandhernien (MILOS, e-MILOS, e-TEP) – praktische Erfahrungen eines Hernienzentrums
Dr. Tawfik Mosa, Merseburg
|
15 Min.
|
Rektusdiastase: Wann ist der operative Eingriff sinnvoll, wann die konservative Therapie?
Dr. Ingo Voigt, Magdeburg
|
15 Min.
|
OP-Leistenhernie: Nahtverfahren oder roboterassistierte Netzlänge?
Dr. Andreas Koch, Cottbus
|
ab 19:00 Uhr
|
Gesellschaftsabend im Festsaal des Dorint Herrenkrug Parkhotel Magdeburg
inkl. After Work Party mit DJ Henne in der Piano-Bar
|
Samstag, 22. November 2025
|
08:30 – 10:00 Uhr
|
Sitzung 1
Thema: Genderspezifische Aspekte in der Chirurgie, Varia
|
|
Vorsitz
Prof. Dr. Christine Stroh, Gera
PD Dr. Manuela Petersen, Magdeburg
PD Dr. Elias Larakas, Quedlinburg
|
15 Min.
|
Genderspezifische Unterschiede in der kolorektalen Chirurgie
Prof. Dr. Henry Ptok, Potsdam
|
15 Min.
|
Reagieren Frauen besser auf GLP-1-Rezeptoragonisten als Männer?
Dr. Therese Reinstaller, Magdeburg
|
15 Min.
|
Sind Männer in der Adipositaschirurgie kranker als Frauen?
Prof. Dr. Christine Stroh, Gera
|
15 Min.
|
Kritische Wertung der TNT. Ist alles Gold was glänzt?
Prof. Dr. Jörg Fahlke, Stendal
|
15 Min.
|
Lebertrauma. Wann Notfalllaparotomie? Wenn nicht – was dann?
Prof. Dr. Matthias Pross, Berlin
|
10:00 – 10:30 Uhr
|
Kaffeepause
|
10:30 – 12:30 Uhr
|
Sitzung 2
Thema: Proktologie
|
|
Vorsitz
Dr. Jörg Pertschy, Erfurt
Dr. Uwe Rose, Halle
Prof. Dr. Frank Benedix, Magdeburg
|
15 Min.
|
Moderne Haemorrhoidenversorgung - Aktueller Stand und Entwicklungen
Prof. Martin Stockmann, Wittenberg
|
15 Min.
|
Klammernahtverfahren bei Haemorrhoiden: veraltet oder noch relevant?
Dr. Lutz Meyer, Plauen
|
15 Min.
|
Rektozele: Diagnostik und Therapieoptionen
Prof. Dr. Stefan Farke, Berlin
|
15 Min.
|
Aktuelle Verfahren zur Behandlung des Rektumprolaps
Christoph Herold, Magdeburg
|
15 Min.
|
Chirurgische Verfahren bei Stuhlinkontinenz
PD Dr. Matthias Mehdorn, Leipzig
|
12:30 – 13:00 Uhr
|
Zusammenfassung / Schlusswort
Prof. Dr. Dr. h.c. Roland S. Croner
|
13:00 Uhr
|
Farewell-Brunch im Wintergarten
|